Ein Preis für Alle
Einrichtungsgebühr
-
native Android App*
-
native iOS App*
-
Tablet-kompatibel
-
Konfiguration inklusive
-
im eigenen Developer Account
Servicegebühr pro Monat
-
Icecast / Shoutcast / laut.fm (MP3 und AAC)
-
Proxy für unverschlüsselte Streams
-
unbgegrenzte Kanäle
-
unbgegrenzte Menüpunkte
-
Feature-Updates
* Für die Nutzung der Stores von Google (Android Play Store) und Apple (iOS App Store) ist derzeit ein eigener, kostenpflichtiger Developer Account notwendig. Während auf Android das so genannte Sideloading (Installieren von Apps außerhalb des Stores) möglich ist, hat Apple dies auf iOS derzeit noch unterbunden. Der Druck der EU wächst, so dass mit der Version 17 des iOS eine Pflicht kommen könnte, dass iOS-Nutzer Apps außerhalb des App Stores installieren.
Auf den aktuellen Stand haben wir keinen Einfluss. Apple zwingt unsere Kunden aus wirtschaftlichem Interesse eigene Developer Accounts zu nutzen. Die Kosten betragen bei Google einmalig 25€, bei Apple jährlich 99€. Läuft ein Developer-Account aus, so ist die App nicht mehr im jeweiligen Store verfügbar, kann aber reaktiviert werden. Da derzeit noch ein hoher Anteil an iOS-Geräten verwendet wird, empfehlen wir die Realisierung einer iOS-App, wodurch ein Developer Account notwendig wird. Da die Kosten bei Google vergleichsweise gering und nur einmalig anfallen, sollte dieser direkt mit angelegt werden. Gerne helfen wir bei der Einrichtung. Dies hat aber auch Vorteile: So tritt der Sender als Publizist der App auf, kann die Store-Einträge pflegen, Statistiken einsehen und auf Kommentare reagieren.
In der Summe belaufen sich die Kosten dabei dann gesamt auf 415,80 € im ersten Jahr, wovon die Einrichtung 273,00 € der App inklusive den beiden Developer Accounts kostet. In den Folgejahren betragen die Gesamtkosten jährlich 241,80 €, wobei die Zahlungsfrequenz der Servicegebühr monatlich gezahlt werden kann und nur noch jährliche Gebühren an Apple zu entrichten sind, um die App im Store aktiv anzubieten. Die Kosten der Developer Accounts werden nicht durch uns, sondern durch den jeweiligen Store-Anbieter berechnet. Wir führen die Kosten zur Transparenz auf, damit die Betreibungskosten einer App im Vorfeld bekannt sind.
Art | Kosten | Frequenz |
---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 149,00 € | einmalig |
Apple Developer Account | 99,00 € | jährlich |
Google Developer Account | 25,00 € | einmalig |
Servicegebühr | 11,90 € | monatlich |
Art | Kosten | Frequenz |
---|---|---|
Servicegebühr | 11,90 € | monatlich |
Apple Developer Account | 99,00 € | jährlich |
Besondere App Features
App
-
Echtzeit-Administration
-
Android und iOS möglich
-
Tablet-kompatibel
-
vollständige, farbliche Anpassung
-
CSS- und JS-Anpassungen
-
Statistiken zur Nutzung
-
diverse Textfelder zur Bewerbung
-
Link-Tool zur Verteilung
-
einmalige Einrichtungsgebühr
-
günstiger monatlicher Grundpreis
Radio Player
-
unlimiterte Kanäle
-
Icecast / Shoutcast / laut.fm
-
MP3 und AAC pro Channel
-
autom. Cover und Metadaten
-
eigene Metadaten möglich
-
zusätzliche Info möglich
-
Autoplay
-
Music Control
-
Metadaten via Bluetooth
-
Snooze-Funktion
Navigation
-
unlimitierte Menüpunkte
-
externe URLs
-
aktueller Kanal als Parameter
-
RSS-Feeds (auch Podcasts)
-
Ausgabe von JSON-Daten
-
Anbindung an Schnittstellen (z.B. Suchabfragen)
-
Anlieferung eines Sendeplans
-
native WhatsApp-Nachricht
-
native Social App-Verlinkung (facebook, Instagram, Twitter und YouTube)

Uneingeschränkter Browser

Music Control

Deine Metadaten
FAQs
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit?
Wie lange dauert die Realisierung?
Du kannst sofort deine Inhalte hinterlegen und über unsere Demo-App testen. Genre übernehmen wir diesen Schritt kostenlos für dich. Anschließend benötigen wir ein Icon, sowie einen Splashscreen und laden die Version zum Beta-Test in die Entwickleraccounts. Die App wird dann von Google und Apple geprüft und innerhalb weniger Tage freigegeben. Deine App kann während der Prüfung jederzeit von dir vor Release getestet werden.
Welche Streams werden unterstützt?
Die Radio App unterstützt Iceast- und Shoutcast-Streams in den Codecs MP3 und AAC+v2. Auch laut.fm ist kompatibel. Streams sollten über das https-Protokoll verfügen, damit die Inhalte auf allen Endgeräten wiedergegeben werden können. Optional bieten wir bieten Streaming über unsere perfekt konfigurierten Streamserver an (unbegrenzt werbefinanziert oder nach Reichweite gebührenpflichtig).
Welche Metadaten werden unterstützt?
Du kannst Metadaten selbst im JSON-Format bereitstellen. Die zugehörige Syntax findest du in unserem Hilfebereich. Alternativ greifen wir Interpret und Titel direkt über deinen Streamserver ab und zeigen diese Daten mit einem automatisch ermittelten Cover an. laut.fm Nutzer erhalten ebenfalls aktuelle Metadaten. Für diverse Ausspielprogramme (wie etwa mAirList) bieten wir Schnittstellen an, um deine Metadaten perfekt anzuzeigen und darüber hinaus Playlisten zu generieren.
Welche Navigationspunkte sind möglich?
Prinzipiell kannst du alle Internetseiten hinterlegen. Diese werden über einen InApp-Browser realisiert, so dasss diese vollumfänglich genutzt werden können. Beschränkungen wie das Hochladen von Fotos oder Probleme mit dem facebook-Login treten nicht auf. Die meisten Sender verwenden Social-Media-Seiten wie facebook und direkten Hörerkontakt via WhatsApp. In der Radio App lässt sich dies leicht hinterlegen. WhatsApp und Rufnummern öffnen ebenso nativ (also in der zugehörigen App), wie die meisten Social Media-Apps. Ebenso ist die Einbindung von RSS-Feeds oder die Ausgabe von Daten via JSON-Schnittstelle (bspw. Playlisten) möglich.
Brauche ich einen eigenen Entwickler-Account?
Leider fühlen sich Apple und Google noch nicht reich genug und verbieten uns die Publizierung von Kunden-Apps in unserem Developer Account. Sowohl für Android, als auch iOS ist daher ein eigener Developer Account notwendig. Die Kosten betragen bei Google einmalig 25€, bei Apple jährlich 99€. Läuft ein Developer-Account aus, so ist die App nicht mehr im jeweiligen Store verfügbar, kann aber reaktiviert werden.